Es entsteht eine der größten mittelständischen wirtschaftsberatenden Anwaltskanzleien in Rheinland-Pfalz

Mainz. Mit der Fusion der beiden Wirtschaftskanzleien „Bette Westenberger Brink“ und „Wetzling & Habel“ entsteht mit Sitz in Mainz eine der größten mittelständischen wirtschaftsberatenden Anwaltskanzleien im Bundesland Rheinland-Pfalz. Unter dem Namen „Bette Westenberger Brink“ arbeiten ab sofort 23 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, davon neun Partner mit einer Gesamtbeschäftigtenzahl von 41 Mitarbeitern an den Standorten Mainz, Erfurt und Berlin zusammen.
„Bette Westenberger Brink“ versteht sich dabei als wirtschaftsberatende Anwaltskanzlei, die im Sinne einer OneShop-OneStop-Strategie der mittelständischen Wirtschaftsklientel ein breitgefächertes, qualitativ hohes Beratungsangebot unterbreitet.
„Mit dieser Fusion ist es uns gelungen, sowohl der regionalen als auch der deutschlandweit vertretenden Unternehmensklientel eine hochspezielle Task-Force anzubieten“, so die Partner Dr. Frank Wetzling, Maren Habel und Christian Stückrad, „wir sind damit in der Lage, unseren Mandanten noch effektiver die gewohnte Qualität des gesamten Spektrums der arbeitsrechtlichen Beratung anzubieten“. Dies gilt nicht nur etwa bei Transaktionsprozessen, sondern auch für die zeitnah zu erwartenden Herausforderungen, die aufgrund der Coronakrise auf die Unternehmen zukommen werden.
„Bette Westenberger Brink“ sieht sich dabei klar auf Wachstumskurs: „Wir planen eine weitere Verstärkung in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- & Kapitalmarktrecht an den Standorten Erfurt und Mainz noch im Laufe dieses Jahres“, so die Partner Christian v. der Lühe und Christian Faber.
„Bette Westenberger Brink“ zählt zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Rheinland-Pfalz und Thüringen. Mandanten sind in erster Linie mittelständische Unternehmen, Konzerne, Banken und Finanzdienstleister.
„Wetzling & Habel“ waren traditionell auf das Arbeitsrecht spezialisiert, sie haben Unternehmen beraten, aber auch Arbeitnehmervertretungen in allen Fragen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts. Über die rein rechtliche Beratung und Begleitung der Unternehmen hinaus, wurde auch das Feld der Personalentwicklung abgedeckt, der Weiterentwicklung moderner Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsumfeld im Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung, der Weiterentwicklung von Führungsstrukturen sowie das Zusammenspiel von Geschäftsleitung und Betriebsrat.
„Bette Westenberger Brink“ ist traditionell am Standort Mainz wirtschaftsberatend tätig sowie in Erfurt und Berlin. Dabei werden Mandanten in der Region, sowie deutschland- und weltweit in allen Fragen des Wirtschaftsrechts betreut. Zu den Kernkompetenzen gehören das Bank- & Kapitalmarktrecht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie das Arbeitsrecht, was zuletzt über die Niederlassung Erfurt betreut wurde.