Letzte Kuratorenführung am 9. Februar

Am 1. März geht im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) die bemerkenswerte Sonderausstellung „Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz“ zu Ende. Nur wenige Wochen vor der Finissage steht am 9. Februar die letzte Kuratorenführung durch die Jubiläumsschau an, die im vergangenen Jahr anlässlich des 100. Geburtstages des bedeutenden Stadtplaners Hartmann gestartet war. Dr.-Ing. Rainer Metzendorf, Biograf von Egon Hartmann, erläutert die wichtige Rolle, die der Stadtplaner beim Wiederaufbau der Stadt Mainz spielte und bringt den Besucherinnen und Besuchern zugleich wegweisende Stadtentwürfe, Pläne und brillante Zeichnungen näher, die der hochtalentierte Nachkriegsarchitekt für Mainz angefertigt hatte. Besondere Berücksichtigung finden dabei Hartmanns Arbeiten zur Neugestaltung des Gutenbergplatzes mit Gutenberggedächtnisstätte, zur Großen Bleiche als moderner Einkaufsstraße, zu einem Hochhaushotel im Stadtkern, sowie zur Schlossumgebung und den städtebaulichen Studien für ein Rathaus samt Festhalle am Rhein. „Mit klugem Weitblick und feinem Gefühl für Bestand und Zukunft hat sich Egon Hartmann wie kein Zweiter mit dem Wiederaufbau von Mainz beschäftigt und sich dadurch verdient gemacht“, so Metzendorf.

Die Ausstellung, die noch bis 1. März 2020 zu sehen ist, wird ergänzt durch ein beeindruckendes Filminterview, das Egon Hartmann kurz vor seinem Tod einem Team des Deutschen Werkbundes gegeben hat, sowie durch Auszüge aus dessen Dissertation „Mainz – Analyse seiner städtebaulichen Entwicklung“ – von den Römern bis zur Neuzeit –, das heute noch heute als Standardwerk zu diesem Thema gilt. Ein Begleitbuch, das im Shop des Landesmuseums angeboten wird, dokumentiert die komplette Ausstellung und enthält die erste umfassende Monografie über den Stadtplaner und Architekten Hartmann.

Die letzte Kuratorenführung im Rahmen der Ausstellung beginnt am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr im Landesmuseum Mainz.

Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Wir machen Geschichte lebendig.

Bilder: Egon Hartmann, Ansicht der Großen Bleiche, 1956
© Architekturmuseum der TU München

Egon Hartmann (links) und Mitarbeiter, 1958
© IRS Erkner